Was macht der Kreis und der Kreistag überhaupt?

Der Kreistag ist das oberste Entscheidungsorgan des Ennepe-Ruhr-Kreises. Er entscheidet über zentrale Themen im Kreisgebiet.

Gemeinsame Aufgaben:

  • Der Kreis übernimmt per Gesetz Aufgaben, welche einzelne kleinere und mittlere Kommunen überfordern würden, z. B. finanziell oder organisatorisch.
  • Er sorgt für Ausgleich und Kooperation zwischen größeren und kleineren Städten im Kreis.

Soziales und Gesundheit:

  • Finanzierung und Organisation von Pflegeeinrichtungen, Behindertenhilfe und Gesundheitsdiensten.
  • Organisation der staatlichen Bürgergeldleistungen durch das Jobcenter Ennepe-Ruhr
  • Zuständig für das Kreisgesundheitsamt, das z. B. Impfungen, Hygieneüberwachung und Gesundheitsförderung organisiert

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV):

  • Planung und Finanzierung von Buslinien (Nahverkehrsplan), Schülerbeförderung und Verkehrsverbünden.
  • Entscheidungen über Mobilitätskonzepte, z. B. barrierefreier Nahverkehr oder Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr.

Umwelt und Abfall:

  • Organisation der Abfallentsorgung und der Recyclinghöfe.
  • Maßnahmen zum Natur- und Landschaftsschutz, z. B. Pflege von Naturschutzgebieten.

Kultur, Bildung und Sport:

  • Förderung von Nachwuchskünstlern und kulturellen Veranstaltungen.
  • Trägerschaft von Förderschulen und Berufskollegs sowie anderen weiterführenden Schulen.
  • Finanzielle Zuschüsse an Sportvereine.

Wirtschaft und Tourismus:

  • Unterstützung von regionaler Wirtschaftsförderung durch die EN-Agentur.
  • Entwicklung von Tourismusstrategien, Vermarktung des Kreises für die Naherholung und als Reiseziel.

Gefahrenabwehr und Rettungswesen:

  • Organisation der Rettungsdienste und Koordination des Brandschutzes im Kreisgebiet
  • Betrieb der Kreisleitstelle
  • Verantwortlich für Zivil- und Katastrophenschutz
  • Bau und Betrieb des neuen Gefahrenabwehrzentrums in Ennepetal